Wer sich beraten lassen muss, befindet sich in einer spannungsvollen Situation. Er braucht Hilfe, aber kann sich nicht sicher sein, ob der Rat auch wirklich zu seinem Besten ist - und nicht in erster Linie den Vorteil des Ratgebers verfolgt. Im Idealfall findet sich eine nicht-kommerzielle Institution (Verbände, Kammern, kommunale Einrichtung/ARGE), die die Rolle des neutralen Mittlers in der Angebotsvielfalt übernimmt. Diese Rolle kann auch ein kommerziell orientierter Bildungsträger wahrnehmen. Allerdings sollte es nicht derselbe sein, der die Durchführung der Weiterbildung übertragen bekommt.
Die Aufgabe eines Bildungsberaters ist es, beim Weiterbildungsmanagement zu beraten und zu unterstützen. Dazu braucht er Kompetenz und Expertise bei den folgenden Punkten:
Der Bildungsberater arbeitet mit prozess- und personalverantwortlichen Führungskräften der unteren und mittleren Ebene zusammen sowie mit Fachexperten des jeweiligen Arbeitsfeldes.
Gerade diese Aufgabe der Führungskraft, Ansprechpartner und Lern-Helfer zu werden, verlangt vom Bildungsberater wie von der Führungskraft selbst ein völlig neues Rollenverständnis: Der Bildungsberater fungiert hier als Coach der Führungskraft auf deren Weg zum partnerschaftlich orientierten Lernbegleiter.
Dazu benötigt die Führungskraft vom Bildungsberater Hinweise und Unterstützung
Der Bildungsberater gibt der Führungskraft berufspädagogische Hilfe zur Selbsthilfe, damit diese in seine Rolle als Initiator und Lernbegleiter hineinfindet.
(Im Rahmen des Projektesimode - Beratungsinstrumente zur betrieblichen Weiterbildung in ausgewählten Branchen und Klein- und Mittelbetrieben ist eine Schriftenreihe „Handlungshilfen für Bildungsberater“ entstanden (siehe dazu auch der Kasten Weiterführenden Informationen). Detaillierte Informationen zum Thema Bildungsberatung bietet Ihnen auch die im Rahmen des Projekts entwickelte WebsiteProjekt-Homepage imode)
Herbert Loebe, Eckart Severing (Hrsg.) (2007)
Lernen im Betrieb gestalten – Bildungsberater unterstützen Führungskräfte „Leitfaden für die Bildungspraxis“ (f-bb), Band 13, Bielefeld (Bertelsmann)
Herbert Loebe, Eckart Severing (Hrsg.) (2007)
Wege in den Betrieb – Erschließung betrieblicher Führungskräfte für Qualifizierungsberatung „Leitfaden für die Bildungspraxis, Handlungshilfen für Bildungsberater“ (f-bb), Band 20, Bielefeld (Bertelsmann)
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)